|
Würden sie gerne die Fahreigenschaften und Vielfalt des digitalen Zugbetriebes nutzen, scheuen sich aber davor ihren analogen Lokbestand umzurüsten? Können Sie es auch nicht ertragen, ihre Lokomotive aus ihrer Kinderzeit in der Vitrine zu sehen, wenn gleichzeitig die neue Generation Loks auf der digitalen Anlage herumfährt? Mir erging es genauso.
Also habe ich eine einfache Möglichkeit gesucht, wie ich meine alten Märklin-Loks in das digitale Zeitalter herüberhole. Was dabei herausgekommen ist überzeugt mich und meine Modellbahnerkollegen so, dass ich mich entschlossen habe, die Lösung jedem anzubieten.
Bei der Suche nach einer Lösung war mir folgendes wichtig:
Als Herzstück des Konzeptes wurde eine Systemplatine entwickelt, die in den Lichtraum des Umschaltrelais passt und
genauso festgeschraubt wird. Auf diese - wir haben sie converts getauft - wird der Digitaldecoder einfach aufgesteckt.
converts schafft nicht nur eine saubere mechanische Lösung, sondern erschlägt auch gleich ein paar
gängige Probleme, die bei der Digitalisierung auiftreten können (Lichtflackern, Pufferung, fehlende Ausgangstreiber).
Mit converts finden sie eine universelle Lösung für alle ihre alten Loks.
![]() ohne converts: fliegender Decoder und Kabelsalat
|
![]() Schon besser: gleiche Lok nachgerüstet mit converts.
Alles hat seinen Platz und der Umbau macht einfach mehr Spaß! |
Die einzelnen Schirtte der Umrüstung finden sie auf der Seite Umbaurezept.
Wir bieten dieses Produkt quasi als Ersatzteil für das Umschaltrelais an.
Das Basis-Set enthält die converts-Platine mit Befestigungsmaterial.
Die Optionen erweitern das Basis-Set um weitere Funktionen.
Bausatz | Beschreibung |
---|---|
converts Basis |
Enthält die Platine mit bestückten Bauteilen für die Grundfunktionen, sowie einen Befestigungssatz.
Damit stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
|
Entflacker-Option |
Diese Option ist immer dann notwendig, wenn
die Fassungen für die Beleuchtung in der Lok einseitig mit der Lokmasse verbunden sind. Die Original-Birnchen müssen durch LEDs passend zur Fassung ersetzt werden (separat erhätlich). |
Aux-Option |
Leistungsverstärker für Aux3 und Aux4. Diese Option ist bei Decodern mit unverstärkten Ausgänge bei Aux3 und Aux4 (sog. Logikausgänge, MTC21-konform) notwendig. Die Aux-Option stellt eine eigne Leistungsstufe bereit und liefert insgesamt einen Strom bis max. 500mA, ohne den Decoder zu belasten (auch nicht den Gleichrichter des Decoders). (**) |
Puffer-Option |
Viele Decoder-Hersteller empfehlen den Einsatz von externen Puffer-Kondensatoren, die kurze
Spannungsunterbrechungen überbrücken sollen. Die Puffer-Option beinhaltet neben diesen Kondensatoren auch eine Ladestrombegrenzung, damit die Zentrale nicht über Gebühr belastet wird. Leider passen die Kondensatoren nicht in jede Lok. Bitte Platzverhältnisse vorab überprüfen. Achtung: einige Decoder lassen sich bei angeschlossenen Pufferkondensatoren nicht programmieren (z.B. von ESU) sondern müssen zur Programmierung auf einen externen Adapter (z.B. einer weiteren converts-Platine) aufgesteckt werden. |
(*): Bei Decodern, die Leistungsverstärker an Aux3 bzw. Aux4 haben (kein Logikausgänge), kann Aux3 und Aux4 verwendet werden. Es müssen lediglich
zwei Drahtbrücken auf die Platine gelötet werden.
In diesem Fall darf kein Decoder aufgesteckt werden, der Logikausgänge bereitstellt (generelles Inkompatibilitätsproblem der Decoder)!
(**): Bei bestückter Aux-Option funktionieren die Aux-Ausgänge Aux3 und Aux4 nur dann, wenn der Decoder Logikausgänge besitzt. Die Verstärker
der Aux-Option können nachträglich deaktiviert (entfernen von 2 Widerständen) und die Endstufe überbrückt werden, um Decoder mit verstärkten
Aux3- und Aux4- Ausgängen zu benutzen.
Sollte eine Option nachträglich benötigt werden, so sind die Bauteilsätze zu den Optionen auch separat erhätlich.